Unihockey Nottwil - UH Audacia Hochdorf


UH Audacia Hochdorf - Unihockey Nottwil
4:10 (2:4, 0:2, 2:4)
Tor: Mathias
Block 1: Elias, Jan, Markus
Block 2: Raphael, Marius, Patrick
Block 3: Basile, Roman, Sandro
1. Drittel 2:4
Lange liegt der letzte Match nicht zurück. Vor 13 Tagen mussten wir eine Niederlage gegen die Sportgruppe Schlierbach entgegennehmen. Heute soll es anders laufen. Hochdorf war der erste Gegner dieser Saison, abgesehen vom Cup. Eine 12 zu 13 Niederlage mussten wir damals akzeptieren. Knappes Spiel gewesen.
Diesmal sind wir besser vorbereitet. Wir haben uns als Mannschaft besser kennengelernt. Wir erlangten gewisse Routine. Wir haben unsere Fähigkeiten verbessert. Einteilung ist klar, sowie di Erwartungen des Trainer an die Mannschaft und die einzelnen Blöcke/Spieler auch. Das Spiel beginnt und ist um einiges ruhiger als gegen Schlierbach. Beide Mannschaften kommen zu Abschlüssen, jedoch ergibt sich nicht zählbares. Kurz nach der vierten Minute erhält der Block 1 einen Freischlag in der oberen rechten Ecke, neben dem gegnerischen Tor. Genau das habe ich mit Ihnen ein Training vorher geübt. Solche Standartsituationen müssen wir besser nützen. Der Block 1 berät sich kurz. Gibt es den Pius oder doch den Roman? Welche Variante gewählt wird, ist schlussendlich Nebensache. Wichtiger ist, das Elias aus diesem Freischlag was zählbares rausholt. Das erste Tor vom Match, das erste Tor für Nottwil, das erste Freischlagtor dieser Saison mit "Strategie". Das spiel wird inniger. Beide Teams bleiben Fair, schenken sich jedoch nichts. Mathias hält Nottwil gut im Spiel. Ein kleiner Lichtblick kurz nach der hälfte des Drittels. Raphael fasst sich ein Herz und zieht kurz vor der Mittelline ab. TOR! Weitschuss! Ich wusste, dass ihr von überall Treffen könnt. Schön habt ihr mir dies wieder mal gezeigt. Hochdorf lässt jedoch nicht nach und macht weiter Druck auf den Ballführenden. Knappe drei Minuten später.... Der Gegentreffer. Ein flach geschossener Ball erwischt unseren Torhüter im weiten Eck. Diese Ergebnisteilung muss wohl in Basil eine gewisse Wut ausgelöst haben. Kurz nach dem Anpfiff hämmert er den Ball ins gegnerische Tor und holt somit die Zweitoreführung zurück. Das spiel wird intensiver. Fair bleiben beide, aber es wird ruppiger. Hochdorf langsam auf Augenhöhe was Abschlüsse anbelangt, Schiessen sie anderthalb Minuten vor Schluss das zweite Tor. Nottwil dreht nochmals auf und so kommt es, dass Sandro einen Ball von Roman Backhand in das Netzt zimmert. Die Letzten Minuten werden abgespielt, bevor die Mannschaft sich, mit einem vier zu 2 für Nottwil, in die Pause begeben darf.
04:02 Tor, Nottwil, Elias
10:42 Tor, Nottwil, Raphael
14:00 Tor, Hochdorf, Bl2
14:46 Tor, Nottwil, Basile
18:30 Tor, Hochdorf, Bl2
19:26 Tor, Nottwil, Sandro
Block 1 0:1
Block 2 2:1
Block 3 0:2
Schüsse Nottwil: 28
davon auf das Tor: 15
Schüsse Hochdorf: 23
davon auf das Tor: 10
2. Drittel 0:2
Wir sind guter Dinge, dürfen uns aber nicht in der Hängematte ausruhen. Das zweite Drittel beginnt schon intensiver. es wird Körper betonter und die Mannschaften schenken sich noch weniger, als davor. Viel ist den beiden Torhütern zu bedanken. Nottwil wieder mit 15 Schüssen auf den Torwart und Hochdorf mit 12 Schüssen auf den Torwart. Ein Punktearmes Drittel wird sich ergeben. Einzig und allein Sandro darf sich in diesem Drittel 2 mal küren. Kurz nach der Hälfte und kurz vor Schluss des Drittels, erzielt er, wie im ersten Drittel, ein Backhandgoal nach einem Zuspiel von Roman. Angriff sei die beste Verteidigung, sagte der Block 3 vor dem Spiel. Ich halte mehr von Taten, als von Worten. Dies habe ich wohl dem Block zu spüren gegeben und erhalte prompt den Beweis, dass der Angriff die beste Verteidigung ist. Vier Tore und kein Gegentreffer, eine sehr gute Bilanz für den Block nach 40 Minute.
Nicht ausser acht zu lassen sind auch die beiden anderen Blöcke. Es wurde kein Punkt verbucht, jedoch hielt jeder Block standhaft fest in der Verteidigung. 14 Schüsse wurden geblockt und unzählige versuche wurden erst nicht mal zugelassen. Gute Entwicklung in der Defensive.
11:10 Tor, Nottwil, Sandro
18:53 Tor, Nottwil, Sandro
Block 1 0:0
Block 2 0:0
Block 3 0:2
Schüsse Nottwil: 27
davon auf das Tor: 15
Schüsse Hochdorf: 26
davon auf das Tor: 12
3 Drittel 2:4
Das letzte Drittel steht an. Die Spieler sind angespannt, vom Torhüter, bis zum letzten Feldspieler. Eine Führung ist da, aber so auch die Angst, diese wieder "dumm" zu vergeben. Im ersten Einsatz des Block 1 trifft Markus nach nicht ganz zwei Minuten. Euphorie ist zu Spüren und das Spiel geht weiter wie bisher. Umkämpft, Zielstrebig und Energieraubend. Kurzerhand erzielt Roman sein erster Treffer des Spiels. Nicht nur Assists liegen Ihm. Die Anspannung fällt allmählich. Jedoch lässt die Hektik und der Eifer kein Platz für Ruhe und Vernunft. Ich bitte gewisse Spieler Ruhe in das Spiel einzubringen, was leider nicht ganz so gut funktioniert. Sechs Minuten und 30 Sekunden bekamen wir nicht ein Schuss auf unser Tor. Leider zerfiel der defensive Wille nach dem ersten gegnerischen Torschuss. In weniger als drei Minuten konnte Hochdorf acht Schüsse abgeben, vier davon auf unseren Torhüter. Einer dieser vier Torschüsse, ging dann auch ins Tor. Vorbei ist es mit der tadellosen Defensivleistung des Block drei. Nach 2 Minuten bereits das zweite Tor für Hochdorf. Man spürt eine unbändiger Wille zum gewinnen in Nottwil, dies gefällt mir. Man verspürt aber auch Hektik, Ratlosigkeit, einfach "mitem Grind dür d'Wand" wollen. Das ist nicht Zielfrührend uns so kam es, dass wir Schüsse aus der eigenen hälfte abgegeben haben. Eine Führung mit vier Toren abstand. Statt auf Ballbesitz, geht man auf die Strategie "Zerfetzt das Netz". Zwischenzeitlich hatte man das gefühl, wir sind mit einem Tor Rückstand in den letzten Sekunden angelangt. Nach 12 Minuten der Pfiff zum TimeOut. Kurz durchschnaufen und dem trainer lauschen. "Wir sind am führen! Wir müssen keine Weitschüsse abgeben oder noch 5 Tore schiessen. Wir müssen den Ball in den eigenen Reihen behalten, keine Gegentreffer kassieren und den Sieg nachhause holen", sagte ich. Diese Auszeit und die einzelnen Worte haben wohl genützt. Ein gesinnteres Spiel ist zu sehen. So, dass Hochdorf in den letzten 6 Minuten kein Schuss auf das Tor bringt. So, dass Nottwil wieder in die gefährlichen Zonen kommt, So, dass Roman kurz nach dem Timout, sein zweites Tor im Netzt versenkt. Bestimmt kein Ruhiges Spiel ist zu sehen, jedoch eines, ohne "dumme" Fehler. Keine Kurzschlussreaktionen, keine Unkonzentration. Kurz vor Schluss besiegelt Jan das Ergebnis von zehn zu vier für Nottwil.
04:50 Tor, Nottwil, Roman
08:58 Tor, Hochdorf, Bl3
11:28 Tor, Hochdorf, Bl2
12:12 Timeout, Nottwil
13:14 Tor, Nottwil, Roman
18:22 Tor, Nottwil, Jan
Block 1 0:2
Block 2 1:0
Block 3 2:1
Schüsse Nottwil: 20
davon auf das Tor: 10
Schüsse Hochdorf: 28
davon auf das Tor: 7
Gesamtfazit 4:10
Backhand Sändy’s Hattrick
Ein Guter Tag für Nottwil. Die letzte Niederlage noch nicht ganz verkraftet, ein Grund mehr Punkte zu holen.
Das Team legt eine gute Einstellung an den tag. Ehrgeiz, Motivation und Wille ist zu spüren.
Der Sieg ist für die meisten Spieler ein muss, und so wird sich auch auf dem Feld verhalten. Vorstösse sind von jedem Block zu sehen. Man Spielt schnell, man spielt clever. Das erste Drittel weckte noch mehr Ehrgeiz bei den Speilern. Man bemerkte dies im Zweiten Drittel z.B. am Block 1. Nach einem Ballgewinn wird direkt der Zug zum Tor gesucht. Ein Rückfallen und neu organisieren ist selten zu sehen. Auch die zwei Spieler mit dem Nachnamen Schlüssel, sieht man immer öfters in harten Zweikämpfen. Dieser Wille ist zu loben, jedoch so nicht zielführend. Auch hier bemerkte man über das ganze Team, dass es an Ruhe, Konzentration und dem gewissen funken Besinnung manchmal fehlt. Nichts desto Trotz konnten wir im zweiten Drittel mit einem Shootout abschliessen. Das zweite Drittel war in der ersten Begegnung dieser Saison der Knackpunkt. Dies hat uns damals den Sieg gekostet. Nicht so in diesem Spiel. Eine schöne Verbesserung der der Defensivarbeit. Im dritten Drittel begann es ruhig. Der Gegner kam wenig zum Abschluss. Als er jedoch einmal auf unser Tor abschliessen konnte, fielen die Riegel. Hektik, unorganisierte Feldspieler und einige Fehler waren zu sehen. Ein Doppelschlag des Gegners innert zweieinhalb Minuten war das Ergebnis daraus. Ein Timout konnte helfen. Jedoch sollte dies gar nicht notwendig sein. Bei einer 6 Tore Führung sollte die Ruhe auch bei einem Gegentreffer bewahrt werden. Ballbesitz kann manchmal mehr bewirken als unzählige Schüsse. Hochdorf müsste spuren, nicht Nottwil. Das Bild von aussen? Verkehrte Welt. Es sah so aus, als ob Nottwil noch kurz aufholen müsste, anstelle der Führung in Sack und Pack zu halten. Diese fehlende Gelassenheit ist definitiv noch erlernbar.
Schluss endlich haben wir einen Schönen Sieg nachhause gebracht. Rein dem Endstand zufolge, denkt man nicht daran, das es zwischenzeitlich holprig war. Wenn wir weiterhin solche Leistungen auf dem Feld zeigen und ein bisschen an der Konzentration und der Ruhe arbeiten, steht Nottwil wohl noch höchstens eine Saison in der 2 Liga. Schön zusehen sind auch die Fortschritte in der Defensive, beim Zusammenspiel, bei Freischlägen und Auslösungen. Die Trainings haben doch das einte oder andere dazu beigetragen.
Block 1 0:3
Block 2 3:1
Block 3 1:6
Schüsse Nottwil: 65
davon auf das Tor: 40
Schussverwertung:
61.54% der Schüsse gingen aufs Tor, 16.96% Steigerung
Chancenverwertung:
25% der Torschüsse gingen ins Tor , 6.09% Steigerung
15.38% von allen Schüssen gingen i Tor, 6.95% Steigerung
Schüsse Hochdorf: 77
davon auf das Tor: 29
Schussverwertung:
37.66% der Schüsse gingen aufs Tor, -9.09% Abnahme
Chancenverwertung:
13.79 % der Torschüsse gingen ins Tor, -13.98% Abnahme
5.19% von allen Schüssen gingen ins Tor, -7.8% Abnahme
Matchtore:
3 Sandro
2 Roman
1 Basil
1 Elias
1 Jan
1 Markus
1 Raphael
Saisontore:
15 Jan
12 Markus
11 Roman
10 Raphael
9 Marius
9 Basile
9 Elias
7 Sandro
2 Patrick
1 Simon













